Newsletter

Newsletter im Juli 2025

16.07.2025

Liebe Mitglieder,
liebe Motorradfreundinnen und Motorradfreunde,

 

 

was für ein Sommer, zumindest bei uns, wo wir uns über warme bis heiße Temperaturen freuen können, ohne dass Unwetter und Wasserfluten über uns hereinbrechen. Wir befinden uns mitten im Motorradjahr und sind alle gut auf zwei Rädern unterwegs.

 

 

Rückblick:

 

11.07.2025 - 13.07.2025


Jahresausfahrt des AMSC Leonberg

 

Norbert und Irina haben sich ins Zeug gelegt, die Streckenführung konnte kurviger kaum sein, wir konnten herrliche Landschaften genießen und die langen Stunden auf dem Motorrad waren eine perfekte Ausrede und Begründung dafür, uns an den beiden Abenden Spezialitäten aus dem Elsass, sowie begleitende Getränke schmecken zu lassen.

Am Samstag waren wir zudem zur Weinprobe bei einem renomierten Weinbaubetrieb in Riquewihr angemeldet, so dass der kulinarische Aspekt unserer Clubausfahrt wahrlich nicht zu kurz kam, zumal es mir auch wichtig war, allen auch ein wenig die Weil der Städter Partnerstadt näher zu bringen.

Leider war das Wochenende viel zu schnell vorbei, ein ausführlicher Bericht wird aber noch folgen.

 

 

 Ausblick:

 

3. Tübingen Classic Oldtimerfestival 
Sonntag, 3. August 2025 


Zu diesem außergewöhnlichen Treffen laden Rainer Klink, und neben dem MUSEUM BOXENSTOP, der ADAC-Ortsclub Tübingen e.V., die Oldtimerfreunde 
Neckar-Alb-Schönbuch e.V., der Allgemeine Schnauferl-Club Landesgruppe Württemberg
Hohenzollern e.V. und der Tübinger Handel- und Gewerbeverein, herzlich ein.

 

Wir folgen selbstverständlich der Einladung mit rund 10 historischen Motorrädern.


Unsere Motorräder können in einem wunderschönen Rahmen der Tübinger Altstadt präsentiert werden. Nicht wie häufig üblich auf der grünen 
Wiese oder einem gesichtslosen Parkplatz – nein, sondern vielmehr dort, wo sich Menschen gerne 
aufhalten und wohlfühlen; insbesondere sind dies: - Marktplatz - Holzmarkt - Bursaplatz - Kelternplatz - Zinser-Dreieck - in weiten Teilen der Fußgängerzone 
Dieser Rahmen ist einzig(-artig). 
Die Veranstaltung ist der Stadt Tübingen und dem hiesigen Handel sehr wichtig. Obwohl es der 
Stadt, wie vielen anderen Städten im Land, finanziell wirklich nicht gut geht, unterstützt sie Tübingen Classic, auch finanziell. 
Der Handel- und Gewerbeverein wird auch in diesem Jahr wieder einen Gutschein über je 10,- €/pro 
Fahrzeug ausgeben. Dieser kann beim gleichzeitig stattfindenden verkaufsoffenen Sonntag in einem 
der zahlreichen Straßencafés oder den geöffneten Geschäften eingelöst werden. 
Neben der Fahrzeugpräsentation werden Musikbands aufspielen, Tanzgruppen auftreten, sie sollen 
mit für einen besonders gelungenen Rahmen sorgen. 
Eins haben die beiden vergangenen Veranstaltungen eindrucksvoll gezeigt: Wir können für unser 
Hobby eine super Öffentlichkeitsarbeit leisten, viele Sympathien ernten und durch unsere Pflege von 
Kulturgütern viel erreichen. Diese Chance sollten wir nutzen. 


Folgender Ablauf ist grundsätzlich geplant:
Treffpunkt ab 10.30 Uhr am BOXENSTOP Auto · Zweirad · Spielzeug Museum, Tübingen 
und am Betriebshof Omnibus Schnaith, Tübingen 
11.30 Uhr Überführung der Fahrzeuge in die Tübinger Innenstadt, auf die zugewiesenen Plätze. 

 

Wir (vom AMSC) werden uns, in Abstimmung mit Thomas, voraussichtlich direkt an unsere Ausstellungsplätze begeben, wo auch der VfV, vertreten durch Klaus Roths, seinen Anhänger stellen wird.


Wenn um 13.00 Uhr die Geschäfte öffnen, müssen alle Fahrzeuge geparkt sein.  
Der verkaufsoffene Sonntag dauert bis 18.00 Uhr, alle Fahrzeuge sollen auch so lange ausgestellt bleiben. Die zugewiesenen Plätze dürfen nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache vor 18.00 Uhr verlassen werden.  
Zugelassen werden Motorräder, die mindestens 30 Jahre auf ihrem „Buckel“ 
haben.  Der offizielle Nennungsschluss ist bereits überschritten, dennoch
wer noch nichts von der Veranstaltung wusste oder vergessen hat sich anzumelden, bitte unbedingt schnell anrufen, vielleicht lässt sich ja noch etwas machen.
sekretariat@boxenstop-tuebingen.de 
Telefon: 07071 – 92 90 90  

Der Text ist teilweise eine Zusammenfassung der Einladung von Rainer Klink.

 

----

 

Kult-Tour, Cooltour oder Kultour

 

Samstag 09.08.2025


(Anmeldung, sofern noch nicht geschehen, bitte bei Jörg oder Birgit direkt und bis 02.08.2025)

 

Ziel: 
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, eine Ansammlung historischer Bauernhöfe. Hinzu kommen rund 15 Nebengebäude wie Mühlen, Sägen, Speicher, sowie Bauerngärten, ein Kräutergarten und zahlreiche Tiere alter Rassen. Das Freilichtmuseum liegt direkt an der B33 zwischen Hausach und Gutach (Schwarzwaldbahn).

 

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn), Telefon +49 (0) 7831 46 79 3500
Navigation: 77793 Gutach, Wählerbrücke

https://www.vogtsbauernhof.de/

 

Treff:
08:00 Uhr, Avia Tankstelle, Weil der Städter Str. 55, 71272 Renningen. Avia liegt an der B295 im Industriegebiet Süd neben Rewe. Abfahrt 08:15 Uhr.

Route: 
Anfahrt reine Fahrzeit ca. 2:45 Stunden, ca. 150 km. Wie immer versuche ich, Bundesstraßen zu vermeiden, und bevorzuge Nebenstraßen.

Nach ca. 1:30 Stunden kurzer Zwischenstopp 10 – 15 Minuten. Coffee to go bzw. to ride.

 

Museum:
Parkplätze sind vorhanden. Unsere Helme, Jacken etc. lassen sich vor Ort im Museum verstauen.

Um 11:30 beginnt eine für uns bestellte, individuelle Führung (Dauer 1 Stunde). Sie richtet sich gezielt an Personen, die noch nie oder schon lange nicht mehr in Gutach waren. Aufgrund der Größe der Anlage empfiehlt der Besucherservice, mind. weitere 30 Minuten zur freien Verfügung für ein Schlendern durch zumindest einen Teil der Anlage einzuplanen.

Auf dem Gelände gibt es einen Kiosk, eine Winzerstube und ein Restaurant. Empfehlung: Flasche Wasser, Müsliriegel und/oder Obst mitnehmen, um bis zur Mittagspause nicht in ein Tief zu fallen.

 

Mittagspause:
Anschließend fahren wir 15 Minuten zum Käppelehof, Osterbach 7, 77756 Hausach, Telefon 07831 459. 
Reservierung dort um 13:00/13:30 Uhr.

https://www.kaeppelehof-hausach.de/index.html

 

Rückfahrt:
Retour ebenfalls rd. 145 km mit 2:45 Stunden über Land. Nach ca. 1:30 Stunden kurzer Zwischenstopp. Beine ausstrecken, Wasserflaschen leeren, Coffe to fly.

 

Planung (ersetzt den Zufall durch den Irrtum):
08:00        Treff Renningen Süd, Avia Tankstelle
08:15        Abfahrt
ca. 09:45    Zwischenstopp
11:30        Gutach an
11:30 –12:30    Führung
12:30 – 13:00    zur freien Verfügung
13:00 – 13:30    Anfahrt zum Käppelehof
13:30 – 14:30    Mittagspause
14:30        Rückfahrt
ca. 16:00    Zwischenstopp
ca. 17:30/17:45    zurück


Um Anmeldung bis zum 02.08.25 wird gebeten (Anzahl Motorräder + Personen).

 

-----

 

5. bis 7. September 2025,

das 18. Glemseck 101 

Unser wichtigstes und arbeitsintensivstes Event, aber auch das Wochenende, auf das wir uns das ganze Jahr freuen!

 

www.glemseck101.de

 

THE PLACE TO BE

 

mit dem "Wild Bunch", d.h. dem AMSC-Sprint mit den Rivalen der Sprintstrecke: Mahdental Racers und Glemseck Heroes, sowie zuletzt auch Jungen Löwen haben wir über viele Jahre Zeichen im Programmablauf setzen können. 

Es war aber auch Zeit, diese gute Idee, diese einprägsame Legende, die Geschichte, die sich doch jedes Jahr vergleichbar abspielte, nicht langsam einstauben und langweilig werden zu lassen.

Deshalb haben wir uns zusammen gesetzt und etwas Neues ausgeheckt:

 

 

Alt gegen Jung

 

Das neue Motto beim AMSC-LEO-SPRINT

 

 

Klassische Motorräder sollen gegen ihre moderneren Nachfolger im Geiste (Retro) antreten.

 

Ob sich das Motto auch auf Fahrerinnen und Fahrer übertragen wird? Wir werden es an den Anmeldungen sehen und können gespannt sein.

 

 

Bitte haltet Euch das Wochende frei, wie immer können wir nicht genug helfende Hände haben.

 

Die Clubabende im August wollen wir für Absprachen und die Koordination nutzen.

Im Vorfeld, d.h. am Mittwoch und Donnerstag, 03./04.09.2025, laufen die Vorbereitungen. Wir beladen den Clubanhänger im Lager Stuttgart-Weilimdorf. Den genauen Termin und den Ablauf regelt Thomas. Das vor Ort benötigte Material wird zwischengelagert. Da der Turm nicht eingeplant werden kann, erhalten wir Stauraum über das Glemseck-Team.

Am Donnerstag wollen wir bereits die Infrastruktur, d.h. in erster Linie den Getränkestand, das Kühlfahrzeug und unsere erweiterte Fläche mit dem Löwenkopf aufbauen.

Wir werden zusätzlich zu unseren eigenen Aufgaben auch noch ein überschaubares 101-Marchendising betreiben.

------

 

17.10.2025 - 19.10.2025

 

AMSC Motorradtreffen mit Konzert zum Vereinsjubiläum

 

Vorgesehen auf dem bis dahin "neuen-alten" Platz hinter dem Turm.

In diesem Jahr mit integrierter Jahresabschlussfahrt und mit Konzert.

 

Ich freue mich, Euch allen mitteilen zu können, dass die Band "LBA" (Lehrerband Althengstett) zugesagt hat.

Ich kenne die Musiker aus der Region und kann Euch die passende Musik zu unserem Treffen versprechen.

Je nach Witterung wird die Band im ehemaligen Hotel Glemseck oder "open-air" spielen.

Termin: Samstag, 18.10.2025 ab 20:00 Uhr, freier Eintritt.

 

-----

 

Die Sanierung "unseres" Turms schien schon weitgehend abeschlossen.

Dennoch soll auch hier, wie bei den allermeisten Bauaktivitäten, die Tücke im Detail liegen.

Der Presse war ja bereits zu entnehmen, dass sich die Arbeiten auf dem Übungsplatzgelände verzögern.

 

Zum Monatswechsel August/September ist uns der Umzug zurück in unseren Start-/Ziel-Turm in Aussicht gestellt.

Sobald der konkrete Termin feststeht, werde ich über den anstehenden Arbeitseinsatz informieren.

 

Glemseck 101 am ersten Septemberwochenende planen wir ohne Nutzung des Turms.

 

 

Bis dahin sind wir ja gut im "Glemseck-Stüble" aufgehoben, der Miettvertrag wird verlängert und ich freue mich jedesmal, wenn ich sehe, wie viele Leute die Clubabende und Oldtimer-Stammtische bereichern.

 

----

 

Veranstaltungshinweis: 

 

bald ist es wieder so weit und ganz Baden Württemberg geht in den Urlaub.

 

Aber auch dieses Jahr läßt Euch ein kleines schwäbisches Dorf nicht im Stich

und feiert mit Euch eine Party. 

Kommt und seid dabei am 09.08.2025 in 73614 Haubersbronn zu unserem 39. Motorradtreffen.

Ab 12 Uhr läuft der Grill und die kalten Getränke stehen bereit.

Um 15 Uhr startet dann wieder unsere traditionelle gemeinsame Ausfahrt mit Euch.

Gegen 20.30 startet dann unsere Liveband Crazy Leo 

 

Für Speis und Trank ist gesorgt und Zeltmöglickeiten sind vorhanden.

 

www.MF-Haubersbronn.de

 

So long

 

Minger

MF Haubersbronn

 

Minger65@web.de

 

0171-6797017

 

----

 

 

Die Kupplungshand zum Gruß

 
Euer

Olaf Schairer


zurück zur Übersicht